Wer hat dir erzählt, dass E-Mail-Marketing tot ist? Spoiler: Es lebt und gedeiht!
Hey du! Ja, genau du. Weisst du, ich muss dich mal was fragen: Wer hat dir eigentlich erzählt, dass E-Mail-Marketing tot ist? Irgendjemand? Ein Blogger? Vielleicht sogar jemand, der sich selbst als Marketingexperte bezeichnet? Na ja, ganz ehrlich – das ist so ein bisschen wie zu behaupten, Bücher wären überholt, weil wir jetzt Netflix haben. Klingt verrückt, oder? Denn E-Mail-Marketing lebt. Es lebt nicht nur, es blüht, es gedeiht und wenn du es richtig machst, kann es zu deinem mächtigsten Werkzeug im Online-Business werden.
Jetzt mal ganz im Ernst: Social Media ist toll, keine Frage. Aber während Instagram, TikTok und Co. gerne mal die Aufmerksamkeit stehlen, hat die gute alte E-Mail einen entscheidenden Vorteil – sie landet direkt in deinem Postfach. Und was da einmal ist, das bleibt. Es wird nicht nach ein paar Stunden von einem Algorithmus verschluckt und im Nirwana des Feeds vergraben. E-Mail-Marketing ist wie der Anker in einer stürmischen See. Also lehn dich zurück, schnapp dir einen Kaffee und lass uns mal eintauchen in die wahre Power der E-Mail.

Die Märchen vom „toten“ E-Mail-Marketing
Bevor wir so richtig loslegen, lass uns erstmal diesen Mythos entzaubern: Woher kommt eigentlich die Idee, dass E-Mail-Marketing tot ist? Weisst du, es gibt da draussen so viele Trends, die uns ständig einreden wollen, dass wir alles über Bord werfen und etwas Neues ausprobieren müssen. Und während du deinen Fokus vielleicht schon auf die neueste Social-Media-Plattform gelegt hast, fängt dein E-Mail-Postfach an zu stauben.
Aber: Spoiler-Alarm! Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Studien zeigen, dass die Öffnungsraten von E-Mails stabil bleiben – und nicht nur das, sie haben oft eine viel höhere Conversion-Rate als so mancher gehypte Instagram-Post. Und warum? Weil E-Mails persönlich sind. Sie sprechen direkt dich an. Sie haben keine ablenkenden Herzchen, keine bunten Filter und keine überdrehten TikTok-Tänze, die um Aufmerksamkeit buhlen. Stattdessen haben sie deine volle Aufmerksamkeit, wenn sie gut gemacht sind. Denn ganz ehrlich – wer öffnet schon freiwillig eine langweilige, generische E-Mail?

Warum E-Mail-Marketing lebt und gedeiht
- Persönliche Beziehung, statt oberflächlicher Smalltalk
E-Mail-Marketing gibt dir die Chance, eine echte, persönliche Beziehung zu deinen Lesern aufzubauen. Ja, ich weiss, das klingt jetzt erstmal abgedroschen, aber lass mich dir was erklären: Stell dir vor, du triffst jemanden auf einer Party. Ihr unterhaltet euch, tauscht vielleicht Kontaktdaten aus – das ist Social Media. Aber wenn du dann nach Hause gehst und eine persönliche Nachricht schreibst, dann beginnst du, eine tiefere Verbindung aufzubauen – das ist E-Mail-Marketing.
Deine Abonnenten haben sich bewusst entschieden, von dir zu hören. Das ist schon der erste grosse Schritt. Und jetzt liegt es an dir, diese Beziehung zu pflegen. Hier hast du die Möglichkeit, viel tiefer zu gehen als in einem flüchtigen Instagram-Post. Du kannst Geschichten erzählen, Mehrwert bieten und wirklich auf deine Leser eingehen.
Und das Beste daran: Du sprichst nicht in die Leere, sondern zu einer Gruppe von Menschen, die schon Interesse an dir und deinem Thema haben. Das ist Gold wert!
- Du hast die Kontrolle – kein Algorithmus, der dir dazwischenfunkt
Hast du schon mal stundenlang an einem Post gefeilt, nur um dann festzustellen, dass ihn kaum jemand sieht? Dank des allmächtigen Algorithmus natürlich. Willkommen im Club! Das ist so, als würdest du eine Party schmeissen, aber der Türsteher entscheidet, wer reinkommt und wer nicht.
Bei E-Mail-Marketing sieht das anders aus. Hier hast du die Kontrolle. Wenn du eine E-Mail verschickst, landet sie im Postfach deiner Abonnenten. Natürlich hängt es dann von der Betreffzeile und dem Inhalt ab, ob sie geöffnet wird, aber immerhin weißt du, dass sie ankommt. Kein Algorithmus, der dir dazwischenfunkt, keine Plattform, die plötzlich ihre Spielregeln ändert. Das ist Freiheit! Du bestimmst, was rausgeht, wann es rausgeht und wer es bekommt.
- Höhere Conversion-Raten – weil E-Mails einfach verkaufen
Lass uns mal über harte Fakten reden. Wenn es darum geht, etwas zu verkaufen – sei es ein Produkt, ein Kurs oder ein Coaching – dann sind E-Mails unschlagbar. Die Conversion-Raten von E-Mails sind um ein Vielfaches höher als die von Social Media. Warum? Weil E-Mails direkt ins Herz deiner Leser zielen. Sie sind persönlich, sie sind gezielt, und sie landen genau da, wo deine potenziellen Kunden sie auch wirklich sehen.
Und genau das ist der springende Punkt. Wenn jemand deine E-Mail öffnet, ist das ein bewusster Akt. Diese Person hat sich entschieden, mehr von dir zu erfahren. Sie möchte wissen, was du zu sagen hast. Das ist ein riesiger Vertrauensvorschuss – und wenn du diesen Moment richtig nutzt, kannst du daraus grossartige Ergebnisse erzielen.
- Dein Content bleibt länger sichtbar
Weisst du, was mich an Social Media manchmal so richtig nervt? Der Content verschwindet so schnell. Du postest etwas und nach ein paar Stunden ist es weg – begraben unter den neuesten Posts und Reels. Das ist frustrierend, oder? Du steckst so viel Arbeit in etwas, und dann ist es nach so kurzer Zeit einfach nicht mehr sichtbar.
Bei E-Mail-Marketing ist das anders. Deine E-Mails bleiben im Postfach deiner Abonnenten, bis sie geöffnet oder gelöscht werden. Das bedeutet, dass dein Content eine viel längere Lebensdauer hat. Vielleicht liest jemand deine E-Mail nicht sofort, aber ein paar Tage später klickt er dann doch noch drauf. Und schwupps, da ist deine Botschaft wieder im Fokus.
- Segmentierung und Personalisierung – der Turbo für deine E-Mails
Ein weiterer riesiger Vorteil von E-Mail-Marketing ist die Möglichkeit der Segmentierung und Personalisierung. Das bedeutet, dass du deine Abonnenten in verschiedene Gruppen einteilen und ihnen massgeschneiderte Inhalte schicken kannst. Stell dir vor, du hast eine Liste von Leuten, die sich für dein neues Produkt interessieren, und eine andere Liste von Leuten, die bereits Kunden sind. Beiden Gruppen schickst du natürlich unterschiedliche E-Mails, oder? Genau hier liegt die Power der Personalisierung.
E-Mail-Marketing-Tools bieten dir unzählige Möglichkeiten, um deine Nachrichten genau auf die Bedürfnisse und Interessen deiner Leser zuzuschneiden. Und das bringt dir nicht nur mehr Engagement, sondern auch höhere Verkaufszahlen.

Du fragst dich jetzt bestimmt: „Okay, das klingt alles super, aber wie mache ich das konkret?“ Lass uns mal einen Blick darauf werfen – und was du daraus für dich mitnehmen kannst.
Authentizität und Persönlichkeit
Wenn es eine Sache gibt, die wirklich wichtig ist, dann ist es Authentizität. Es ist ganz klar: Sei einfach du selbst. Versuch nicht, jemand anderes zu sein, denn deine Leser merken das sofort. Du musst keine perfekte Version von dir selbst präsentieren – im Gegenteil! Die Menschen wollen echte Geschichten, echte Erlebnisse und echte Emotionen. Sie wollen wissen, wer du wirklich bist.
Teile in deinen E-Mails persönliche Geschichten und Erlebnisse. Zeige dich auch mal verletzlich und ehrlich – und genau das schafft eine Verbindung zu deinen Lesern. Denn am Ende des Tages wollen wir doch alle einfach nur gesehen und verstanden werden, oder?
Storytelling – Geschichten, die im Kopf bleiben
Eines der grössten Erfolgsgeheimnisse ist ein Talent für Storytelling. Wenn du weisst, wie man Geschichten erzählt, die fesseln und im Kopf bleiben. Und das ist eine Kunst, die du unbedingt für dein E-Mail-Marketing nutzen solltest.
Denn Geschichten sind es, die uns als Menschen verbinden. Sie sind der rote Faden, der uns emotional berührt und dazu bringt, zu handeln. Wenn du in deinen E-Mails Geschichten erzählst – sei es über dich, deine Kunden oder dein Produkt – dann werden sich deine Leser daran erinnern. Sie werden mehr wollen, sie werden auf deine Links klicken und sie werden deine Angebote nutzen.
Konsistenz – regelmässig dranbleiben
Ein weiterer wichtiger Punkt: Bleib dran! E-Mail-Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es geht nicht darum, einmal eine E-Mail rauszuschicken und dann auf magische Weise Ergebnisse zu sehen. Es geht darum, regelmässig in Kontakt zu bleiben, immer wieder Mehrwert zu bieten und deine Beziehung zu deinen Abonnenten kontinuierlich zu pflegen.

Wie du E-Mail-Marketing erfolgreich für dich nutzen kannst
So, jetzt weisst du, warum E-Mail-Marketing alles andere als tot ist. Aber wie setzt du das Ganze jetzt für dich um? Keine Sorge, ich habe ein paar Tipps für dich, die dir den Einstieg erleichtern:
- Baue eine hochwertige E-Mail-Liste auf
Es geht nicht darum, so viele Abonnenten wie möglich zu sammeln. Qualität geht vor Quantität. Du möchtest Menschen auf deiner Liste haben, die wirklich Interesse an deinem Thema haben. Nutze Lead-Magneten wie kostenlose E-Books, Checklisten oder Webinare, um potenzielle Abonnenten anzuziehen. - Biete echten Mehrwert
Versetze dich in die Lage deiner Leser: Warum sollten sie deine E-Mails öffnen? Gib ihnen einen Grund! Biete ihnen wertvolle Inhalte, die ihnen weiterhelfen. Das können Tipps, Anleitungen, inspirierende Geschichten oder exklusive Angebote sein. - Sei authentisch und zeige Persönlichkeit
Deine Leser wollen nicht nur Infos – sie wollen dich kennenlernen. Sei authentisch, zeige Persönlichkeit und teile auch mal persönliche Geschichten. Das schafft eine Verbindung, die weit über das rein Geschäftliche hinausgeht. - Segmentiere deine Liste und personalisiere deine E-Mails
Je relevanter deine E-Mails für den einzelnen Leser sind, desto erfolgreicher werden sie sein. Nutze die Möglichkeiten der Segmentierung und Personalisierung, um deine Nachrichten genau auf die Bedürfnisse und Interessen deiner Abonnenten abzustimmen. - Teste und optimiere kontinuierlich
E-Mail-Marketing ist kein „Einmal-und-fertig“-Projekt. Teste verschiedene Ansätze, analysiere die Ergebnisse und optimiere deine Strategie. Nutze A/B-Tests, um herauszufinden, welche Betreffzeilen, Inhalte oder Versandzeiten am besten funktionieren. - Bleibe dran und sei konsistent
Regelmässigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Plane deine E-Mails im Voraus, erstelle einen Content-Kalender und bleibe im Kontakt mit deinen Abonnenten. Konsistenz schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass deine Leser dich nicht vergessen.

Fazit: E-Mail-Marketing lebt – und wie!
Also, wer hat dir nochmal erzählt, dass E-Mail-Marketing tot ist? Ich hoffe, dieser Mythos ist jetzt ein für alle Mal aus der Welt geschafft. Denn E-Mail-Marketing lebt und gedeiht – und wenn du es richtig anstellst, kann es zu einem mächtigen Werkzeug für dein Online-Business werden. Sei authentisch, erzähle Geschichten, biete Mehrwert und bleib dran. Denn am Ende des Tages geht es darum, echte Verbindungen zu deinen Lesern aufzubauen – und das schafft keine andere Plattform so gut wie die E-Mail.
🚀 Starte jetzt dein eigenes E-Mail-Marketing!
Du willst nicht nur lesen, sondern auch ins Tun kommen?
Dann hol dir meinen kostenlosen Starterguide für E-Mail-Marketing – inklusive Tool-Vergleich & 10 kreativen Newsletter-Ideen für den Einstieg.
Mach den ersten Schritt – und lass die E-Mail für dich arbeiten 💌
🔒 Keine Sorge, kein Spam. Du kannst dich jederzeit abmelden.
0 Kommentare